Gemeine Mehlbeere
Sorbus aria

Rosaceae, Rosengewächse
www.garteninfos.de
Beschreibung:
Dieser Kleinbaum ist mit einer Wuchshöhe von selten über 10 m auch für kleinere Gärten interessant. Zierend sind neben den weißen Blüten und den orangen bis roten Früchten auch die unterseits weiß-filzigen Blätter, die erst sehr spät abfallen. Die Blätter sind bei dieser Art weder gelappt noch gefiedert und ähneln denen vom Apfelbaum. Die Früchte sind - im Gegensatz zur nahe verwandten Vogelbeere (Sorbus aucuparia) - frei von Bitterstoffen und deshalb roh eßbar. Sie sind geeignet zur Herstellung von Saft, Wein, Mus, Gelee und Konfitüre. Früher wurden sie auch zum Brotbacken verwendet.
Heimat:   Mittel- und Südeuropa.
Wuchs:    6 -12 m hoher, 4 - 7 m breiter Kleinbaum. Krone kugelig bis breit kegelförmig, Stamm meist recht kurz. Wächst relativ langsam.
Blüten:   Weiße, bis 5 cm breite Schirmrispen von Mai bis Juni.
Früchte:   1 - 1,2 cm dicke, kugelige, orange bis rote Kernfrüchte. Eßbar, etwas mehlig, in der Küche verwertbar. Reich an Vitamin C, Karotin, Zucker und Fruchtsäuren.
Standort: Sonnig bis absonnig.
Boden:   Recht anspruchslos, wächst auf allen schwach sauren bis stark alkalischen, trockenen bis mäßig frischen, durchlässigen Böden, kalkliebend.
Eigenschaften: Recht frosthart, verträgt im Gegensatz zur nahe verwandten Vogelbeere auch Hitze, Trockenheit, Stadtklima und Wind sehr gut, wärmeliebend.
Vermehrung: Aussaat, Veredlung.
Zur Zeit kein Bild.
© Foto: Zeitlhöfler