Roter Holunder
|
|
Beschreibung: Der Rote Holunder ist ein einheimischer, mittelhoher Strauch, der wegen seiner schmückenden Blüten, Blätter und Früchte gerne für naturnahe Hecken verwendet wird. Am natürlichen Standort findet man ihn an Wegen, Kahlschlägen, in Wäldern oder Gebüschen. Weit verbreitet ist der Rote Holunder in Süddeutschland. Die Früchte sind - ähnlich wie beim Schwarzen Holunder - geeignet zur Herstellung von Saft, Marmelade und Gelee. Vor der Verarbeitung muß aber das Fruchtfleisch von den giftigen Kernen getrennt werden. Heimat: Europa, Kleinasien, China. Wuchs: Mittelgroßer Strauch mit malerisch überhängenden Zweigen. Höhe und Breite ca 2 - 4 m. Blüten: Gelbgrüne, 5 - 10 cm lange Rispen, April/Mai. Früchte: Rote, runde Früchte, traubenförmig angeordnet. Samen giftig. Standort: Sonnig bis Halbschatten (lichter Schatten). Boden: Ist anspruchslos. Eigenschaften: Frosthart, Pioniergehölz. Vermehrung: Samen, Steckhölzer. Unser Tipp: Läßt sich gut in eine gemischte Sträucherhecke integrieren. - Ökologisch wertvoll. |
![]()
© Foto: Zeitlhöfler
|