Kartoffel-Rose
|
|
Beschreibung: Diese anspruchslose Rose wird häufig in Parkanlagen oder an schwer zu pflegenden Hängen angepflanzt und bildet dort Dickichte. Durch Wurzelausläufer erobert sie brach liegende Flächen. Ab Juni bis August erscheinen ihre hell- bis dunkelrosa oder weißen Blüten, die noch bis September blühen. Die scharlachroten Hagebutten sind recht groß und werden in Massen angesetzt. Sie sind wie bei allen Rosenarten eßbar und bestens geeignet zur Gewinnung von Tee, Konfitüre, Marmelade, Mus, Gelee, Saft, Sirup, Soßen und Gebäckfüllungen. Auch die Herstellung von Wein, Schnaps und Likör ist möglich. Heimat: China, Korea bis Kamtschatka Wuchs: Aufrecht, im Alter überhängende Zweige, bis 2 m hoch, ausläuferbildend. Blüten: Rosa bis weiß, ca. 6 - 8 cm breit, Juni bis August (Oktober). Früchte: Rote, kugelige Hagebutten; eßbar. Standort: Sonnig. Boden: Ist bodentolerant, jedoch keine naßen Böden. Eigenschaften: Absolut Frosthart. Vermehrung: Vegetativ, durch Ausläufer oder Sommerstecklinge. Unser Tipp: Ökologisch wertvoll. Eine der besten Fruchtrosen für die Fruchtverwertung. Alte Triebe bodennah entfernen. |
![]()
© Foto: Zeitlhöfler
|