Hunds-Rose
Rosa canina

www.garteninfos.de
Beschreibung:
Die einheimische Hunds-Rose ist häufig an Wald- und Wegrändern zu finden. Die Blütenfarbe variiert von weiß bis rosa. Diese Rose ist raschwüchsig und breitet sich durch Wurzelausläufer aus.
Heimat:    Europa, Nordasien, Nordafrika.
Wuchs:    Aufrecht, im Alter überhängende Zweige, bis 3 m hoch, ausläuferbildend.
Blüten:   Weiß bis rosa, ca. 4 - 5 cm breit, End Mai bis Juli.
Früchte:  Rote, ovale Hagebutten, eßbar.
Standort: Sonnig bis absonnig.
Boden:   Ist bodentolerant, jedoch keine naßen Böden.
Eigenschaften: Absolut Frosthart.
Vermehrung: Durch Ausläufer, Sommerstecklinge oder Samen.
Unser Tipp: Ökologisch besonders wertvoll. Aus den Früchten kann Marmelade oder Fruchtwein hergestellt werden. Die Hunds-Rose ist für den naturnahen Garten im freien Stand gut geeignet. Bei Lichtmangel klettert sie bis ca. 5m Höhe. Die Hagebutten sind wie bei allen Rosenarten eßbar und recht gut geeignet zur Gewinnung von Tee, Konfitüre, Marmelade, Mus, Gelee, Saft, Sirup, Soßen und Gebäckfüllungen. Auch die Herstellung von Wein, Schnaps und Likör ist möglich. Alte Stöcke werden bodennah abgeschnitten- eine stachlige Angelegenheit! Für den kleinen Garten weniger empfehlenswert.

Rosa canina

Hunds-Rose, Hagebutten


© Foto: Zeitlhöfler