Rotblättrige Rose, Hecht-Rose
Rosa glauca

Rosaceae, Rosengewächse
www.zeitlhoefler.de
garteninfos.zeitlhoefler.de
Beschreibung:
Die Hecht-Rose ist mit ihren blau- bis purpurroten Blüten, den rötlich-bläulich schimmernden Blättern, den leuchtend roten Hagebutten und den im Winter braunroten, bläulich bereiften Trieben eine Wildrosenart mit großem Zierwert. Für die Verwendung in Gärten ist sie recht gut geeignet, da sie keine Ausläufer bildet. Die Hagebutten sind wie die von anderen Rosenarten eßbar und in der Küche vielseitig verwendbar. Bietet Vögeln Nahrung und Nistmöglichkeiten.
Heimat:    Mittel- bis Südeuropa
Wuchs:    Bis 3 m hoher und breiter, locker aufrechter Strauch. Grundtriebe lang, in Bögen überhängend. Bildet keine Ausläufer.
Blüten:    Purpur- bis blaurot mit weißer Mitte von Juni bis Juli.
Früchte:    Bis 1,5 cm dicke, leuchtend rote, kugelförmige Hagebutten. Eßbar, reif ab August, gut geeignet zum Einkochen mit Zucker.
Standort: Sonnig bis absonnig.
Boden:    Trocken bis mäßig frisch, schwach sauer bis alkalisch, durchlässig. Recht anspruchslos.
Eigenschaften: Frosthart, stadtklimaverträglich, wind- und schnittfest, verträgt Hitze und etwas Schatten.
Vermehrung: Stecklinge, Aussaat.
Unser Tipp: Diese Wildrosenart paßt gut zu silbrig-laubigen Sträuchern und Stauden und schafft weiche Übergänge zu rotlaubigen Sträuchern und Stauden.

Hecht-Rose

© Foto: Zeitlhöfler