Wintergrüner Liguster
Ligustrum vulgare´Atrovirens´

www.garteninfos.de
Beschreibung:
Diese Ligustersorte wächst wesentlich aufrechter als der Gemeine Liguster und ist deshalb für Formhecken bestens geeignet. Sie ist wie die Wildart raschwüchsig und sehr schnittfest. Die Blätter bleiben oft den ganzen Winter noch grün. Der Liguster ist mit seinen auffälligen weißen Blüten und schwarzen Früchten auch ein schöner Zierstrauch. Als solcher ist er gut geeignet für gemischte Hecken und als Solitärstrauch.
Heimat der Wildart:    Europa, Kleinasien, Nordafrika.
Wuchs:    Aufrecht wachsender Strauch, 3 - 4 m hoch und breit, Seitentriebe dicht verzweigt, recht kurz.
Blüten:   Weiße Rispen, Juni/juli, werden von Insekten besucht.
Früchte:  Schwarze, glänzende Früchte, ca 5mm groß, schwach giftig.
Standort: Sonnig bis schattig.
Boden:   Ist bodentolerant.
Eigenschaften: Frosthart, schnittverträglich, leicht verpflanzbar.
Vermehrung: Steckhölzer

Ligustrum vulgare, Wildart (ähnlich blühend)


© Foto: Zeitlhöfler