Gewöhnlicher Buchsbaum
|
|
Beschreibung: Buchsbaum wird wegen seiner Schnittfestigkeit gerne als Formhecke oder Beeteinfassung verwendet. Bekannt sind auch die kegel- oder kugelförmig geschnittenen Buchsbäume oder auch Skulpturen, die aus Buchsbaum geformt sind. Heimat: Europa bis Kaukasus. Wuchs: Buschiger Strauch, ca. 2 -4 m hoch und breit. Blüten: Kleine, unscheinbare Blüten in den Blattachseln, März/April. Früchte: Ca. 8 mm lange Kapseln, Fruchtreife August/September. Standort: Sonnig bis schattig. Boden: braucht neutralen bis stark kalkhaltigen Boden; bevorzugt nahrhaften, nicht zu trockenen, durchlässigen Boden. Eigenschaften: Frosthart, immergrün, schnittverträglich, langsamwüchsig, in allen Teilen giftig; Bienenpflanze. Vermehrung: Steckhölzer oder Stecklinge. Unser Tipp: Wer eine Hecke aus Buchsbaum pflanzen möchte, braucht sehr viel Geduld. Beginnt man mit 15-20 cm großen Pflanzen, so dauert es ca. 5 Jahre, bis eine Höhe von etwa 50 cm erreicht wird. Buchsbäume können jedoch Hunderte von Jahren alt werden. |
Bild: Buchsbaum ![]() Bild: Rosenbeet mit Buchseinfassung
© Foto: Zeitlhöfler
|