Schwarzfrüchtige Apfelbeere
|
|
Beschreibung: Dieser anspruchslose, robuste Strauch zählt wegen seiner eßbaren Früchten zu den Wildobstgehölzen. Da er sehr frosthart ist, wird Aronia melanocarpa auch in Finnland und Schweden angebaut. Die Früchte sind gut geeignet zur Herstellung von Nektar, Mischsaft, Konzentrat, Fruchtsäften, Sirup und Limonaden. Auch Marmelade, Gelee, Kompott, Konfitüre, Likör, Wein und Joghurt können aus ihnen hergestellt werden. Die Früchte haben neben den weißen Blüten und der oft kräftig wein- bis dunkelroten Herbstfärbung auch eine recht zierende Wirkung. Heimat: Östliches Nordamerika. Wuchs: Mehrstämmiger, kleiner Stauch, ca. 1- 1.5m hoch und breit, Ausläufer bildend. Blüten: Schirmrispen mit 10 - 20, ca. 1cm breiten Einzelblüten, reinweiß. Früchte: Essbar, tiefblau, kuglig ca. 6-8 mm groß, schmecken herb-süßlich. Fruchtsaft dunkelrot färbend. Reich an Vitaminen. Standort: Sonnig bis Halbschatten. Boden: Anspruchslos. Eigenschaften: Sehr frosthart, frei von Krankheiten. Vermehrung: Ausläufer, Aussaat. Unser Tipp: Empfehlenswertes Wildobst für den Garten. Aronia wird auch auf Vogelbeere,"Sorbus aucuparia", in 1-2m Höhe veredelt. Diese Form ist ein hübscher Kleinbaum der umgangssprachlich auch Schwarze Vogelbeere genannt wird. |
![]()
© Foto: Zeitlhöfler
|