Eibe
|
|
Beschreibung: Eiben gibt es in säulenförmigen und flachwüchsigen Sorten. Dieses immergrüne Gehölz wird seit langem gerne als Hecke oder als Formgehölz verwendet. Die roten Samenmäntel der Eibe sind entgegen der landläufigen Meinung nicht giftig. Alle anderen Pflanzenteile sind giftig, wobei die tödliche Menge bei ca. 50 Gramm Blattmasse liegen soll. Aus den Früchten wurde früher sogar Schnaps gewonnen. Da Eiben sehr langlebig sind, kann man sie oft in alten Parkanlagen finden. Wuchs: Ohne Schnitt Strauch oder kleiner Baum bis ca. 10 (18) m Höhe. Früchte: 0,6 - 0,7 mm lang, grünlich, sehr giftig. Werden von einem roten Samenmantel umhüllt, dieser eßbar, schmeckt süßlich. Standort: Sonne bis Schatten. Boden: Bevorzugen feuchte, nährstoffreiche Böden, sind jedoch anpassungsfähig. Eigenschaften: Sehr frosthart, schnittverträglich. Die Eibe hält auch dem Wurzeldruch größerer Bäume stand. Unser Tipp: Eiben eignen sich sehr gut für eine immergrüne Formhecke. Der Gartenarchitekt benutzt sie gerne als "grüne Wand", vor der blühende Stauden besongers gut zur Geltung kommen. |
![]() ![]()
© Foto: Zeitlhöfler
|