Die besten Pflanzzeiten von Gehölzen sind in der Regel der späte Herbst, beim oder nach dem Laubabwurf, oder der frühe Frühling vor dem Austrieb.
Stauden lassen sich auch beim Austrieb noch gut verplanzen, wenn die Wurzeln mit Erde umgeben sind. Jede Regel hat ihre Ausnahme. Dies gilt auch für Pflanzen, welche eine bestimmte Jahrszeit bevorzugen. In einer guten Planzenbeschreibung sollten bei schwer zu verpflanzenden Sträuchern und Bäumen die günstigsten Pflanzzeiten angegeben sein. Im Zweifelsfall lassen Sie sich von Ihrem Fachmann beraten.
|
Pflanzen mit nackten Wurzeln
Wer eine Hecke oder gar den ganzen Garten neu anlegt, sollte bei einer Baumschule in der Umgebung rechtzeitig vor Beginn der Pflanzzeit sich die gewünschten Pflanzen bestellen. Sie können eine Menge Geld sparen, da Pflanzen direkt vom Erzeuger meist günstiger sind. Wichtig ist ein sachgerechter Transport (Wurzeln nicht austrocknen lassen) und ein rasches Einpflanzen.
Ballenware
Wenn Sie schon größere Gehölze beziehen, so werden diese meist als Ballenware geliefert. Der Vorteil ist, daß diese Pflanzen einen Teil ihrer Muttererde behalten und somit leichter anwachsen. Auch können diese Pflanzen über einen längeren Zeitraum gepflanzt werden.
|
|
Containerpflanzen
Pflanzen, die in größeren Töpfen oder Kübeln längere Zeit gewachsen sind, können auch außerhalb der Hauptpflanzzeiten ausgepflanzt werden. Es ist jedoch ein regelmäßiges Gießen nötig, da die Feinwurzeln noch keine ausreichende Bodenfläche durchwachsen haben, um genügend Wasser sammeln zu können.
|