Immergrünes Geißblatt
Lonicera henryi

www.garteninfos.de
Beschreibung:
Das Immergrüne Geißblatt ist eine der wenigen, robusten, immergrünen Kletterpflanzen (neben Efeu und Immergrünen Spindelstrauch), die auch in rauhen Gegenden gut zurechtkommen. Neben den immergrünen, länglichen Blättern sind auch die gelblichen bis rötlichen Blüten und die kugeligen, schwarzen Beeren recht zierend. Gut geeignet zur Begrünung von Baumstämmen und absonnigen bis schattigen Pergolen, Zäunen und Mauern.
Heimat:    China.
Wuchs:    Kletterstrauch, 4 - 6 m hoch, rechtswindend, benötigt eine Kletterhilfe. Kann an günstigen Standorten noch höher werden.
Blüten:   Eizelblüte röhrig, gelblich bis rötlich, meist zu zweit. Blüten von Juni bis z.T. noch August.
Früchte:   Schwarze, kugelige Beeren. Sehr schwach giftig.
Standort: Absonnig bis tiefer Schatten.
Boden:   Humos, durchlässig, frisch bis feucht. Eigenschaften: Recht frosthart, verträgt Stadtklima. Ein Teil der Blätter kann im Winter durch austrocknende Ostwinde und Sonneneinstrahlung abgeworfen werden, wird aber im Frühling wieder ersetzt.
Immergrünes Geißblatt mit Früchten
© Foto: Zeitlhöfler