Echtes Geißblatt
|
|
Beschreibung: Das Echte Geißblatt hat ähnliche Blätter und Blüten wie Lonicera x heckrottii, blüht aber nicht so lange und nicht ganz so üppig und wird auch etwas höher. Dafür trägt es ab dem Spätsommer auch zierende, orangerote Beeren, die lange hängen bleiben. Als Kletterpflanze gut geeignet zur Begrünung von Pergolen, Lauben, Zäunen und Bäumen. Die nektarreichen Blüten werden gerne von Nachtfaltern besucht. Heimat: Mitteleuropa, Kaukasus bis Kleinasien. Wuchs: Kletterstrauch, 3 - 6 m hoch und 1 - 3 m breit, rechtswindend, benötigt eine Kletterhilfe. Blüten: Eizelblüte röhrig, außen oft rötlich, immen gelblichweiß, in 6zähligen Quirlen. Blüten von Mai bis z.T. noch Juli, duften abends intensiv süßlich. Früchte: Orangerote, 8 mm große Beeren. Sehr schwach giftig. Standort: Sonne bis Halbschatten. Wurzelbereich möglichst schattig, kühl und feucht. Boden: Humos, durchlässig, frisch bis feucht, nährstoffreich, leicht sauer bis alkalisch. Kalkliebend. Eigenschaften: Frosthart. Unser Tipp: Bei sonnigen Standorten ist der Wurzelbereich vor Austrocknung zu schützen. Dies kann durch Bepflanzung mit Bodendeckern oder niedrigen Stauden erfolgen. Das Echte Geißblatt blüht nur an genügend hellen Standorten reichlich. |
![]()
© Foto: Zeitlhöfler
|