Gewöhnlicher Hopfen
Cannabaceae, Hanfgewächse
|
|
Beschreibung: Der Gewöhnliche Hopfen ist eine schnell wachsende, kletternde Staude. Zierend sind vor allem die großen, weinähnlichen Blätter mit drei bis sieben Blattlappen, die sich im Herbst leuchtend gelb verfärben, und die zapfenartigen, reif braunen Fruchtstände. Diese sind nicht nur geeignet zur Herstellung von Bier, sondern auch zur Zubereitung von Tee. Früchte werden jedoch nur bei weiblichen Pflanzen angesetzt. Der Hopfen ist gut geeignet zur Begrünung von Baumstämmen, Pergolen, Mauern und Bäumen. Heimat: wahrscheinlich südliches Europa, Südwest-Asien. Wuchs: Kletternde, 2,5 - 6 m hohe, rasch wachsende Staude. Rechtswindend. Früchte: Papierartige, zapfenartige Fruchtstände, reif braun. Werden nur bei weiblichen Pflanzen angesetzt! Standort: Sonnig bis halbschattig. Boden: Frisch bis feucht. Recht anspruchslos, bevorzugt aber nahrhafte, tiefgründige, gleichbleibend feuchte Böden. Eigenschaften: Frosthart, etwas wärmeliebend, langlebige Staude. Vermehrung: Teilung, Aussaat, Wurzelschnittlinge. |
© Foto: Zeitlhöfler
|