Pelargonien
Pelargonium-Hybriden

www.garteninfos.de
Beschreibung:

Die Pelargonien gehören zur Famile der Geraniacea und werden umganssprachlich oft als Geranien bezeichnet. Bekannt für Blumenkästen sind die Efeu-Pelargonien, auch 'Hängegeranien' genannt.
Als Kübelpflanzen verwendet man gerne Aufrechte Pelargonien (Zonal-Pelargonien, Pelargonium-Zonale-Hybriden) mit fleischigen, im Alter auch verholzenden Stengeln. Etwas weniger bekannt sind die Duft-Pelargonien, die, wie ihr Name schon sagt, wegen ihres besonderen Duftes kultiviert werden.
Eine weitere Gruppe von Pelargonien, die Blattschmuck-Pelargonien , ziehen ihre Aufmerksamkeit durch die besonders zierenden Blätter auf sich.
Heimat:    Urformen Südafrika.
Wuchs:    Je nach Art: Hängeformen bis Aufrecht.
Blütezeit:   Mai bis Oktober (je nach Art).
Standort:   Bevorzugen einen sonnigen, geschützten, eher nicht zu feuchten Sandort.
Vermehrung:   Stecklinge, üblicherweise August bis März, leicht.
Überwintern:    Hell bei 5 - 10 Grad. Fast trocken halten.
Unser Tipp:     Bei selteneren Pelargonien, z. B. solche die als Hochstämmchen gezogen sind, ist ein Überwintern durchaus lohnend.
Pelargonie als Ampelpflanze

Bild: Pelargonie als Ampelpflanze

     

Bild: Verschiedene Blattschmuck-Pelargonien

© Foto: Zeitlhöfler