Myrthe
|
|
Beschreibung: Eine Kübelpflanze mit sehr alter Tradition ist die Myrte. Seit alters her gilt die Myrte als Symbol der Jungfräulichkeit, was sich im Brauch des Myrtenkranzes oder des Ansteckzweiges bis heute bei Hochzeiten erhalten hat. Die im Mittelmeer beheimatete reine Art ist im Handel eher selten. Angeboten werden vor allem die im Vergleich zur Wildform etwas kleinblättrigeren Sorten `Königsberger Brautmyrte´ und `Hamburger Brautmyrte´. Heimat: Mittelmeerraum Wuchs: Im Kübel etwa 1m, buschig. Blütezeit: Kleine weiße Blüten, den ganzen Sommer. Standort: Vollsonnig. Vermehrung: Stecklinge im Frühjahr. Bildet ins Wasser gestellt Wurzeln, was jedoch Monate dauern kann. Überwintern: Hell und kühl, bei ca. 5 bis 10 Grad. Kann vor dem Einräumen oder im Frühjahr um die Hälfte zurückgeschnitten werden. Wenig gießen. Unser Tipp: Myrthen lassen sich als Hochstämmchen ziehen. Sie sind auch bonsaigeeignet. |
![]()
© Foto: Zeitlhöfler
|